
Der Reiseleiter

Wie auch in den vergangenen Jahren findet Anfang Juli wieder das
SteampunkSteampunk Steampunk ist eine kulturelle Bewegung aus dem Bereich des Retro-Futurismus, dessen Mitglieder sich zum größten Teil wie die Menschen im Viktorianischen Zeitalter oder daran angelehnt kleiden. Erkennbar sind Steampunk größtenteils durch das Tragen von kleinen Zahnrädern als Dekoration an Jacken, Taschen etc.-PicknickPicknick Gemütliches Beisammensein, bei dem jeder Teilnehmer ein Körbchen mit Speis und Trank mitbringt in der Villa RusticaVilla Rustica Bei den Römern wurde ein Gutshof „Villa Rustica“ genannt.
statt.
Villa Rustica, Hechingen-Stein
Eichwäldle, Hechingen (Alternativ: Römerstr. 42 – gegenüber davon einbiegen)
„Zu unserem kleinen, aber feinen, Jubiläums-Picknick in die Villa Rustica laden wir ganz herzlich Mitglieder aller Epochen in (deren) Gewandung ein”, sagt Sabine Edelfrau von Syntronica, die zusammen mit ihrem Ehegatten Dietmar Edelherr von Syntronica als Gastgeber das Picknick ausrichtet, „Seien Sie mit dabei! Lassen Sie sich von exklusiven Gästen und Überraschungen verzaubern!”
Das Picknick beginnt am 1.7.2023 ab 14 Uhr und geht bis geplant 17 Uhr.

Die Celsus-Bibliothek war eine öffentliche römische Bibliothek, die Anfang des 2. Jahrhunderts nach Christi Geburt erbaut wurde.
Wie lange die Celsus-Bibliothek in Betrieb war, ist nicht bekannt, allerdings wurde sie im 4. Jahrhundert in ein Wohnhaus integriert.
Die Celsus-Bibliothek wurde zu einer Zeit errichtet, als es im Römischen ReichDas Römische Reich Das Römische Reich oder „Das Römische Imperium” war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. dem Römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr.. bereits zahlreiche öffentliche Bibliotheken gab. Diese wurden oft von reichen oder einflussreichen Personen gestiftet, so auch die Celsus-Bibliothek, die zugleich als Denkmal und Mausoleum für Iulius Celsus diente.

In diesem Jahr jährt sich das fünfte Mal das SteampunkSteampunk Steampunk ist eine kulturelle Bewegung aus dem Bereich des Retro-Futurismus, dessen Mitglieder sich zum größten Teil wie die Menschen im Viktorianischen Zeitalter oder daran angelehnt kleiden. Erkennbar sind Steampunk größtenteils durch das Tragen von kleinen Zahnrädern als Dekoration an Jacken, Taschen etc.-PicknickPicknick Gemütliches Beisammensein, bei dem jeder Teilnehmer ein Körbchen mit Speis und Trank mitbringt in der Villa RusticaVilla Rustica Bei den Römern wurde ein Gutshof „Villa Rustica“ genannt., dem römischen Freilichtmuseum in Hechingen-Stein.
Es wird am 1.7.2023 stattfinden und beginnt um 12 Uhr.
Es soll bis um 17 Uhr gehen.
Es wird auch wieder einige Überraschungen geben, sowie illustre Gäste aus verschiedenen Epochen.
Weiteres wird peu à peu bekannt gegeben, auch unter dem „Sekundenzeiger der Geschichte”.

Chrono.Tours wünscht ein Frohes Neues Jahr!

Chrono.Tours
wünscht
Frohe Weihnachten.

Beim Zeitreisebüro Chrono.Tours gilt generell die Devise:
„Do not drink and fly!”

Obwohl alles in trockene Tücher war, mussten wir unseren Auftritt (Stand) auf der Comic Con StuttgartComic Con Stuttgart Die Comic Con Stuttgart (Comic Con Germany) ist eine Messe, die seit 2016 jährlich in Stuttgart stattfindet. Sie befasst sich vor allem mit Comics und Comicverfilmungen. Dort treffen sich viele Comic-Begeisterte, zum Teil mit aufwändigen Verkleidungen. leider aus gesundheitlichen Gründen absagen.

Sabine Edelfrau und Dietmar Edelherr von Syntronica wollten eine Inspektion für eine Zeitreise vornehmen, doch sie waren unvermittelt bei einer Rauferei zwischen Römern, Kelten und Alemannen gelandet.
Um nicht zwischen die Fronten zu gelangen, entfernten sie sich vom Kampfgeschehen.
Außerhalb des Kampfgeschehens war es sehr ruhig.
Bei Tänzen hatten laut Römern „Barbaren” die Tänzerinnen entführt, woraufhin die Römer eine Rettungsaktion starteten.

Nachdem der britische Seefahrer James Cook, der bedeutendste Entdeckungsreisende des 18. Jahrhunderts, am 6. Oktober 1769 an der Küste Neuseelands gelandet war, verbrachte er ein volles Jahr damit, das Land zu umsegeln und zu vermessen.
Es wurde die erste moderne geografische Darstellung Neuseelands.
Er entdeckte dabei die nach ihm später benannte „Cookstraße”, womit er Neuseeland als Doppelinsel nachwies.
Chrono.Tours begleitet aus sicherer Entfernung die Anlandung.

Einen Tag nach dem 36. Geburtstag des württembergischen Königs Wilhelm IKönig Wilhelm I. Wilhelm Friedrich Karl war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.., am 28.9.1818, eröffneten er und seine Gemahlin Katharina das erste Cannstatter Volksfest.
Gedacht war es als „jährlich am 28. September zu KannstadtKannstadt Der „alte” Name des Stuttgarter Stadtteils Bad Cannstatt abzuhaltendes landwirtschaftliches Fest“.
Der indirekte Anlass des ersten Volksfestes liegt in Indonesien, wo 1815 der Vulkan Tambora explodierte. Durch den in die Luft geblasenen Staub gab es weltweit Missernten und „Jahre ohne Sommer”.
1818 wurde das „Cannstatter Volksfest” von König Wilhelm IKönig Wilhelm I. Wilhelm Friedrich Karl war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg.. als Motivation gespendet.
Die Witterung hatte sich nämlich wieder erholt und alles normalisierte sich langsam.
Chrono.Tours schaut sich zusammen mit den Zeitreise-Touristen das erste Cannstatter Volksfest an.