
Bedingt durch den Monsunregen über den Hochebenen Äthiopiens, die zum Teil 4000 Meter über dem Meeresspiegel liegen, kommt es jedes Jahr zur Nilschwemme.
Durch den Anstieg des Nils um das Fünf- bis Zehnfache werden auch Sedimente, die rot gefärbt sind, mitgespült.
Dies sorgt dafür, dass der sogenannte „Rote Nil“ entsteht.
Schon vor mehr als 5000 Jahren machten sich die Ägypter die Nilschwemme zur Fruchtbarmachung der Felder zunutze.
Chrono.Tours fliegt ins Jahr 1250 vor Christi Geburt nach Ägypten und beobachtet von oben die Nilschwemme.
Zudem können zeitgeraffte BewegtbilderBewegtbilder Filme, Videos, Animationen et cetera in den Zeitkreuzfahrtschiffen angeschaut werden.
Schreibe einen Kommentar