
Nachdem der britische Seefahrer James Cook, der bedeutendste Entdeckungsreisende des 18. Jahrhunderts, am 6. Oktober 1769 an der Küste Neuseelands gelandet war, verbrachte er ein volles Jahr damit, das Land zu umsegeln und zu vermessen.
Es wurde die erste moderne geografische Darstellung Neuseelands.
Er entdeckte dabei die nach ihm später benannte „Cookstraße”, womit er Neuseeland als Doppelinsel nachwies.
Chrono.Tours begleitet aus sicherer Entfernung die Anlandung.
Schreibe einen Kommentar