Die Celsus-Bibliothek war eine öffentliche römische Bibliothek, die Anfang des 2. Jahrhunderts nach Christi Geburt erbaut wurde.

Wie lange die Celsus-Bibliothek in Betrieb war, ist nicht bekannt, allerdings wurde sie im 4. Jahrhundert in ein Wohnhaus integriert. 

Die Celsus-Bibliothek wurde zu einer Zeit errichtet, als es im Römischen ReichDas Römische Reich Das Römische Reich oder „Das Römische Imperium” war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. dem Römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr.. bereits zahlreiche öffentliche Bibliotheken gab. Diese wurden oft von reichen oder einflussreichen Personen gestiftet, so auch die Celsus-Bibliothek, die zugleich als Denkmal und Mausoleum für Iulius Celsus diente.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert