Deutschland im Jahre 1858:
Nahe der größten Teerkuhle bei Wietze in der Lüneburger Heide wurde die weltweit erste Erdölbohrung niedergebracht.

Bestaunen Sie, wie sich plötzlich die Erde öffnet und das Schwarze Gold in die Luft schießt! 

Wir haben dafür gesorgt, dass Ihre kostbare Kleidung nicht benetzt wird.

Die Suche nach dem schwarzen Gold beginnt in Wietze bereits 1652 mit dem Ausgraben von ölhaltigem Sand aus sogenannten Teer-Kuhlen. Nachdem das Öl herausgewaschen wurde, verkauften die Bauern diesen Sand als Schmiermittel.

Rund 200 Jahre später geht Wietze mit seiner fündigen Erdölbohrung in die Geschichte ein.
Ursprünglich auf der Suche nach Braunkohle stieß Professor Georg Konrad Hunäus 1858 in der Tiefe „nur” auf Erdöl.
Diese Hunäus-Bohrung gilt heute als die erste erfolgreiche Bohrung nach Erdöl weltweit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert