Zu den rätselhaftesten Weltwundern zählen die Hängenden Gärten, die in BabylonBabylon Die Stadt Babylon oder Babel lag am Euphrat, etwa 90 km südlich Bagdads im heutigen Irak. in der Zeit Nebukadnezars IINebukadnezar II Nebukadnezar II. (Nabucco II.) war von 605 v. Chr. bis 562 v. Chr. babylonischer König.. (um 600 v. Chr.) entstanden sein sollen.

Benannt sind sie nach der assyrischAssyrer Assyrer sind eine Syrisch-Aramäisch sprechende ethnische Minderheit im Nahen Osten. Sie gehören hauptsächlich dem syrischen Christentum an.-babylonischenBabylonien Babylonien bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf. Prinzessin SemiramisSemiramis Semiramis war eine assyrisch-babylonische Prinzessin und lebte von 810 bis 782 v. Chr., die rund 200 Jahren vorher lebte.

Wie diese Gärten ausgesehen haben, ist vollkommen unklar, doch Sie, werte Passagiere, werden sie in voller Pracht bestaunen können.

Diese Zeitreise kann einzeln gebucht werden, sie gehört aber auch zum festen Bestandteil der Zeitkreuzfahrt „Die sieben Weltwunder”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert