Am 4. Juli 1054 sahen AstronomenAstronomie Die Wissenschaft von den Himmelskörpern in China einen sehr hellen Punkt im Sternbild Stier aufleuchten.
Sie wussten nicht, wie sie es deuten sollten und nannten das Phänomen schlicht „einen Stern, der zu Gast ist”.

Das Leuchten war so hell wie die Venus am hellen Tag.

Jahrhunderte später stellte sich heraus, dass dies eine SupernovaSupernova Eine Supernova ist das kurzzeitige, helle Aufleuchten eines massereichen Sterns am Ende seiner Lebenszeit durch eine Explosion, bei welcher der ursprüngliche Stern selbst vernichtet wird. Die Leuchtkraft des Sterns nimmt dabei millionen- bis milliardenfach zu. Er wird für kurze Zeit so hell wie eine ganze Galaxie – ein explodierender Stern – war.
Der Überrest davon ist die GalaxieGalaxie Eine Galaxie – auch Milchstraße genannt – ist eine große Ansammlung von Sternen, Planetensystemen, Gasnebeln, Staubwolken und sonstigen astronomischen Objekten. mit dem Namen „Krebs-NebelKrebsnebel Der etwa 6500 Lichtjahre von der Erde entfernte Krebsnebel im Sternbild Stier ist der Überrest der im Jahr 1054 beobachteten Supernova (in China).”.

Chrono.Tours fliegt mit Ihnen nach China ins Jahr 1054, um das seltene Himmelsphänomen zu beobachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert