Chrono.Tours bietet etwas Neues an.

Eine Kreuzfahrt in verschiedene EpochenEpoche Allgemein für einen abgegrenzten Zeitabschnitt zu MonumentenMonument Ein Kulturdenkmal oder ein besonders künstlerisches Werk, das als historisches Zeugnis vergangener Kulturen erhalten ist,
die von Menschenhand geschaffen wurden, ist nun im Programm.

Die Pyramidеn von Gizеh
Sie entstanden zwischen 2630 und 2500 v. Chr. und sind unter den Weltwundern das einzige erhaltene Bauwerk.
Die größte unter ihnen, die Cheops-PyramideDie Cheops-Pyramide Die Cheops-Pyramide ist die älteste und höchste Pyramide der Welt und wurde als Grabmal für den ägyptischen König Cheops errichtet., ist rund 140 Meter hoch.
Im alten Ägypten dienten die PyramidenPyramiden Im alten Ägypten dienten die Pyramiden als Begräbnisstätte für die Pharaonen. als Begräbnisstätte für die PharaonenPharao „Pharao” war der Titel für den König von Ober- und Unterägypten..
Vielfach wird behauptet, dass wissenschaftliche Erkenntnisse in die Architektur eingebaut wurden (astronomische Ausrichtung, Mathematik), aber nur wenige Theorien konnten tatsächlich bewiesen werden.

Die Hängenden Gärten der Semirαmis
Zu den rätselhaftesten Weltwundern zählen die Hängenden Gärten, die in BabylonBabylon Die Stadt Babylon oder Babel lag am Euphrat, etwa 90 km südlich Bagdads im heutigen Irak. in der Zeit Nebukadnezars IINebukadnezar II Nebukadnezar II. (Nabucco II.) war von 605 v. Chr. bis 562 v. Chr. babylonischer König.. um 600 v. Chr. entstanden sein sollen.
Benannt sind sie nach der assyrischAssyrer Assyrer sind eine Syrisch-Aramäisch sprechende ethnische Minderheit im Nahen Osten. Sie gehören hauptsächlich dem syrischen Christentum an.-babylonischenBabylonien Babylonien bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf. Prinzessin SemiramisSemiramis Semiramis war eine assyrisch-babylonische Prinzessin und lebte von 810 bis 782 v. Chr., die rund 200 Jahren vorher lebte.
Wie diese Gärten ausgesehen haben, ist vollkommen unklar, doch Sie, werte Passagiere, werden sie in voller Pracht bestaunen können.

Der KolossKoloss Ein Gebilde von gewaltigem Ausmaß, umgangssprachlich auch für einen schweren, fülligen Menschen von Rhοdos
Der Koloss war die Bronzestatue des Sonnengottes HeliosHelios Helios galt im alten Griechenland als Sonnengott. mit einer Höhe von 36 Metern.
Erbaut wurde sie um 300 v. Chr. in der Hafenstadt RhodosRhodos Die Stadt Rhodos wurde im Jahre 408 v. Chr. gegründet und liegt auf der gleichnamigen Insel in der Südost-Ägäis. innerhalb der Stadtmauern.
Schon 66 Jahre nach ihrer Fertigstellung ist die Statue infolge eines Erdbebens umgestürzt und an den Knien abgebrochen.
Chrono.Torus fliegt ins Jahr 260 v. Chr., in der die Statue noch steht.

Der Tempel der Artеmis
Der größte Tempel der damaligen Welt stand in der Stadt EphesosEphesos Ephesos war eine antike Stadt an der türkischen Ägäisküste. und war der griechischen Göttin ArtemisArtemis Artemis war die griechische Göttin der Jagd, der Jungfräulichkeit, des Waldes, der Geburt und des Mondes. geweiht.
Der Tempel wurde um 560 v. Chr. gebaut und dauerte 120 Jahre.
Die Konstruktion bestand aus 127 Marmorsäulen, die auf einer Fläche von 115 mal 55 Metern ein Steindach trugen.

Der Leuchtturm von Pharοs
Auf der Insel PharosPharos Eine felsige Halbinsel vor Alexandria in Ägypten vor der Hafeneinfahrt zu AlexandriaAlexandria Eine Millionen-Stadt in Ägypten am westlichen Rand des Nildeltas an der Mittelmeerküste und ehemalige Hauptstadt Ägyptens stand ein Leuchtturm mit einer Höhe zwischen 115 und 145 Metern.
Sein Bau wurde 282 v. Chr. nach etwa 20-jähriger Bauzeit vollendet.
Die unteren 14 Etagen des Turmes waren rechteckig, darauf stand ein 34 Meter hohes Rondell, das ein Leuchtfeuer enthielt.
Das Feuer wurde mit Öl und Baumharz betrieben und konnte mehr als 50 MeilenMeile Eine Meile ist 1,609344 Kilometer lang weit gesehen werden.
Mehrere Erdbeben verursachten teilweise schwere Schäden.

Das Mausοleum von Halikarnassοs
Das MausoleumMausoleum Als Mausoleum bezeichnet man einen mächtigen Grabbau, der meist für bedeutende Herrscher oder Persönlichkeiten errichtet wurde. wurde um 360 v. Chr. als Grabmal für den persischenPerserreich Das Perserreich bestand von 550 v. Chr. bis 330 v. Chr. König Mausolos IIMausolos II Mausolos II. war von 377 bis 353 v. Chr. persischer König.. errichtet.
Es stand in der Stadt HalikarnassosHalikarnassos Halikarnassos war eine antike griechische Stadt an der Südwestküste Kleinasiens (Anatoliens). im Südwesten KleinasiensKleinasien Anatolien.
Als im Jahre 353 v. Chr. der König verstarb, führte zunächst seine Frau und Schwester den Bau weiter.
Das Bauwerk bestand aus mehreren Stufen: einem Fundament, einem Prismenkörper, dem eigentlichen Grabtempel und einem Pyramidendach.
Wegen seiner überwältigenden Schönheit und der kostbaren ReliefsRelief Ein Relief ist eine künstlerische Darstellungsform, die sich plastisch vom Hintergrund abhebt, meist aus einer Fläche oder einem Körper heraus. wurde es in die Liste der Weltwunder aufgenommen.

Die Zеus-Statue des Phidiαs
In Olympia entstanden im 4. Jahrhundert v. Chr. monumentale Bauten, darunter auch der ZeusZeus Zeus war der oberste Gott in Griechenland.-Tempel.
Seit 430 v. Chr. beherbergte er eine zwölf Meter hohe Statue des Zeus.
PhidiasPhidias Phidias (* um 490 v. Chr. ; † um 420 v. Chr.) war ein antiker Bildhauer., ein Bildhauer, hat die Skulptur in etwa 20 Jahren geschaffen.
Zeus saß mit gerunzelter Augenbraue auf einem Armsessel mit hoher Rückenlehne,
in der linken Hand ein Zepter haltend, während auf der rechten offenen Hand die
Siegesgöttin NikeNike Nike war die griechische Göttin des Sieges. saß.
Auf dem Kopf trug er einen Kranz aus Olivenzweigen.
Die Statue war außen mit Gold, Elfenbein und Ebenholz verkleidet und mit gegossenem farbigen Glas und Edelsteinen verziert.

Die Ziele in dieser Kreuzfahrt können auch als einzelne Zeitreisen gebucht werden.

Zu den einzelnen Zeitreisen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert