Allgemein

Von Freitag, den 8. September bis Sonntag, den 10. September 2023, fand in der Sindelfinger Altstadt der MittelaltermarktMittelalter Das Mittelalter ist die Epoche in der europäischen Geschichte zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit, also etwa die Zeit zwischen dem 6. und 15. Jahrhundert. statt.
Es gab viele Stände, an denen informiert wurde oder aber auch Waren feilgeboten wurden.
Aber auch der kulturelle Teil kam nicht zu kurz.
MusiciMusicus Musiker legten ihre Klangteppiche aus, Künstler zeigten ihre Werke.
Ein schönes Highlight für uns speziell war die SteampunkSteampunk Steampunk ist eine kulturelle Bewegung aus dem Bereich des Retro-Futurismus, dessen Mitglieder sich zum größten Teil wie die Menschen im Viktorianischen Zeitalter oder daran angelehnt kleiden. Erkennbar sind Steampunks größtenteils durch das Tragen von kleinen Zahnrädern als Dekoration an Jacken, Taschen etc.-Musikband „IRXN”, die genau gegenüber von uns mit ihrem Hard Folk knapp vier Stunden nicht nur uns, sondern auch alle Anwesenden einheizte.
Auch wir SteampunksSteampunk Steampunk ist eine kulturelle Bewegung aus dem Bereich des Retro-Futurismus, dessen Mitglieder sich zum größten Teil wie die Menschen im Viktorianischen Zeitalter oder daran angelehnt kleiden. Erkennbar sind Steampunks größtenteils durch das Tragen von kleinen Zahnrädern als Dekoration an Jacken, Taschen etc. waren geladen.
Wir – Sabine Edelfrau von Syntronica, die Kurpfälzische Perlenhexe, Kurt Freiherr zu Lippe und Dietmar Edelherr von Syntronica – waren präsent.
Die Perlenhexe und der Freiherr boten von der Perlenhexe selbst gefertigte Schmuckstücke und Schmücker an.
„Kurpfälzische Perlenhexe – Schmuck und Accessoires für Zeitreisende“
In unbeobachteten Augenblicken geht die Perlenhexe mit ihrem Hexenbesen auf Zeitreise durch ihren Zeitreisespiegel.
Während ihrer Zeitreisen geht sie auf der Jagd nach Perlen, Juwelen und Edelsteine.
Zurück in ihrer Heimatzeit verarbeitet sie die Beute zu Schmuckstücken.
Sabine und Dietmar Edelleute von Syntronica, Inhaberin und Inhaber des Zeitreisebüros Chrono.Tours, konnten viele Kundinnen und Kunden für Zeitreisen und Zeitkreuzfahrten gewinnen und sind trotz schleppendem Samstag sehr zufrieden.
Für Damen war besonders die Fahrt von Bertha Benz und ihren Söhnen Eugen und Richard mit der „pferdelosen Kutsche” ihres Mannes sehr interessant.
Bertha BenzBertha Benz Bertha Benz (* 3. Mai 1849; † 5. Mai 1944) war eine deutsche Pionierin des Automobils. war der erste Mensch, der / die ein Auto gefahren hat, also die erste Autofahrerin der Welt.
Sie hatte Geld in die Erfindung ihres Mannes gesteckt und war es leid, dass dieser immer und immer nur an dem „Ding”, das irgendwann „Automobil” genannt wurde, herumtüftelte und sich nicht traute, eine Probefahrt zu machen.
So begann sie ihre Fahrt von Pforzheim nach Mannheim und zurück, um den Beweis anzutreten, dass die Erfindung ihres Mannes alltagstauglich war.
Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau, was man bei Familie Benz nicht unbedingt behaupten kann. Es war eher andersherum.
Das Wichtigste sind allerdings die geknüpften sozialen Kontakte.
Wir danken dem Veranstalter „MK Events” für die sehr gute Organisation und die Betreuung während des Mittelaltermarktes!
Der nächste Mittelaltermarkt in Sindelfingen findet aller Voraussicht nach vom
6. September bis zum 8. September 2024 statt.
Näheres wird in Kürze bekannt gegeben.

Chrono.Tours
wünscht
Frohe Weihnachten.

Die Inhaber des Zeitreisebüros Chrono.Tours genießen auf jeder Zeitreise das warme Getränk namens „Java”, was auch als Kaffee bekannt ist.


Chrono.Tours
wünscht
Frohe Weihnachten!
Passend zu Weihnachten möchte Chrono.Tours auf die Zeitreise „Charlemagne” verweisen.
Am 25. Dezember im Jahre des Herrn 800 wurde Karl der GroßeKarl der Große Karl der Große (* 2. April 747; † 28. Januar 814) war von 768 bis 814 König des Fränkischen Reichs. zum Kaiser des Römischen ReichsDas Römische Reich Das Römische Reich oder „Das Römische Imperium” war das von den Römern, der Stadt Rom bzw. dem Römischen Staat beherrschte Gebiet zwischen dem 8. Jahrhundert v. Chr. und dem 7. Jahrhundert n. Chr.. gekrönt.
Diese Zeitreise ist etwas ganz Besonderes.

Chrono.Tours
wünscht allen Mitreisenden ein
Frohes Neues Jahr.
